Bavaria 46 cruiser "Juwel" in Greifswald
Die Bavaria 46 cruiser "Juwel" in Greifswald bietet bei einer Länge über alles von 14,40 m Platz für maximal 9 Personen in 4 Kabinen.
Die große Crew findet auf dieser Yacht vernünftige Kojen für 8 Personen ohne Salonbelegung, viel Stauraum und sehr stabile Segeleigenschaften.
Auch unter Segeln zeigt sich der bedachte Kompromiss aus einfachem Handling und soliden Segeleigenschaften.
Dazu noch viele weitere Details, die dass Segeln einfacher machen.
Ausgestattet ist unsere Bavaria 46 cruiser "Juwel" in Greifswald mit einem Radar, Rollgroß und Rollgenua, Bugstrahlruder, Autopilot und einen Farbplotter. Die Besonderheit unser Bavaria 46 "Juwel": Eine Iso-Box im Cockpittisch bereichert - den Außenbereich im Sommer, die GPS Tochteranzeige am Navi-Platz erfreut den Navigator.
Viele Annehmlichkeiten, welche die Bavaria 46 cruiser "Juwel" in Greifswald zum einem tollen Urlaubsschiff machen.
Auf Grund der umfangreichen technischen Ausrüstung haben wir auch diesen 4-Kabiner von der BG-Verkehr prüfen und abnehmen lassen. Fazit: Bavaria 46 cruiser "Juwel" in Greifswald - Für Ausbildung und gewerbliche Nutzung zugelassen!
Schauen Sie sich die Yachtbilder an. Der breite und lange Rumpf verrät bereits das, was Sie unter dem Menüpunkt "Kabinenbilder" erwartet.
Wir würden uns freuen, Sie auf dieser zuverlässigen und komfortablen Yacht begrüßen zu dürfen.
Kommentare zur Bavaria 46 cruiser :
meinungsforum-bavaria-46-cruiser
Kommentar von Mice |
Hatte 2008 meinen Ausbildungstörn auf dem Schiff
Ein schönes, geräumiges, komfortables und sauberes Boot. Kritik habe ich nur, wie die andern auch, an der Anbringung des Kartenplotters und die daraus resultierende dürftige Ausstattung am Navitisch.
Und man sollte mit dem Autopilotenknopf aufpassen ;)
Kommentar von Hanno Podbielski |
Wir hatten die Snoopy mit 7 Personen vom 5. Mai gechartert und waren bis auf ein paar wenige “Verbesserungswünsche” sehr zufrieden. Der Plotter ist sehr ungünstig angebracht, da der Rudergänger “fast” nichts sieht. Der Motor wurde einige Male “fremdgestartet”. Die Bedienungsknöpfe wurden bei Lage mit dem Knie (abgestützt an der Wand) ungewollt betätigt.
Wir sind in der ganzen Woche, bei Wind um 4 Bft, immer über 6 Knoten gesegelt. Zum Ende der Woche wehte es zwischen 5 und 6 Bft, und wir schafften stark gerefft fast die 10 Knoten (bei 9,7 Knoten war Ende).
Fazit, das Boot nehme ich immer wieder. Das “drum herum” stimmt bei 1. Yacht eh immer …
Kommentar von Peter Zoss |
Bereits zum zweiten Mal durften wir die Snoopy für 10 Tage geniessen. Neben den zwei Skippern I und II waren sechs Neulinge an Bord, die zum Teil ihre ersten Meilen absolviert haben.
Bis auf Kleinigkeiten war die Snoopy in bester Ordnung. Einzig das Log liess sich nicht dazu bewegen, die richtige Fahrt anzuzeigen. Aber da daneben in der neuen Anzeige ders Autopiloten die GPS-Fahrt abzulesen war, war dies verschmerzbar. Die Logge haben wir einfach von einem Hand-GPS genommen. Die Regelung der Fäkalientanks hat dazu geführt, dass der Tank einmal komplett ins Hafenbecken entlehrt wurde, zum Glück kein Deutscher Hafen… Das Entlehren auf See hat nicht mehr funktioniert, so haben wir im Hafen (ohne Absaugstation) den Deckel an Deck geöffnet. Durch den Überdruck im Tank hat sich die Sch..sse zum Teil über das Deck ergossen. Mit Stochern von oben konnte der Durchgang wieder frei gemacht werden und eine riesige Dreckwolke im Wasser entstand (die Jungfische waren blitzartig da…).
Was hier oft moniert wird – auch von mir bei diesem Schiff – ist die Position des Kartenplotters. Der gehört in die Navi-Ecke.
In 10 Tagen haben wir über Pfingsten 573 Meilen hinter uns gebracht. Meist bei tollem Wetter und oft bei sehr gutem Wind! 10 Knoten oder darüber standen mehrmals auf als max. Geschwindigkeit auf dem GPS-Handy.
Kommentar von Axel Runksmeier |
Wir waren Ostern 2015 um ersten mal mit der Snoopy unterwegs. Ein sehr geräumiges Schiff, im Cockpit wie unter Deck. Für kürzere Törns sicherlich auch für 8 Mann Besatzung geeignet, bei längeren Törns wird es ggf. dann doch eng, auch in Bezug auf Stauraum an den Kojen.
Die Bedienung fällt leicht, Hafenmanöver aufgrund der Größe (zumindest für mich) sicherlich gewöhnungsbedürftig. Das Schiff segelt auch bei mäßigem Wind mit guter Geschwindigkeit, auch wenn man kein Trimmprofi ist. In Burgtiefe haben sich die Belegklampen an den Dalben in der Seereling verhakt, diese sind hier auf unglücklicher Höhe für dieses Schiff montiert. Auch die Durchfahrt durch die Sundbrücke Fehmarn wird zum (Schreck-)Erlebnis. Es sieht wirklich erschreckend knapp aus. Plotter und Logge wurden hier schon mehrfach genannt, diese Probleme
Kommentar von Franz Rollinger |
Waren mit 8 Leuten von Heiligenhafen bis Bornholm und den Erbsen unterwegs. Hatten meist gutes Wetter. Bei schlechtem und nassem Wetter wird's mit 8 Leuten eng und ungemütlich. Snooopy läuft bei Starkwind gut, auch hoch am Wind, bei schwächerem Wind geht nicht viel. Motor gut! Geschwindigkeits- und Tiefenangaben zeigten je unterschiedliche Werte, müsste mal korrigiert werden. Vorcrew hatte den Fäka-Tank verstopft, mit Absaugen und Durchspülen bekamen wir ihn wieder frei. Yachtservice in Heiligenhafen ist hervorragend.
Kommentar von Reinhard Michel |
Dieses Jahr sind wir auf der Snoopy gelandet. Wie immer beim Charterzentrum in den letzten 16 Jahren in denen wir unser Boot dort chartern war das Boot in Ordnung und sauber. Das Wetter bot mit wechselnden Windstärken , Sonne, Nebel und Windstille ein breites Spektrum. Bei mittlerem Wind läuft Snoopy sehr gut, die Logge zeigte zeitweilig mehr als 9 Knoten, aber eben manchmal auch nur 1,5. Teilweise mussten wir mit Motor fahren, weil nichts mehr ging. Bei schwächerem Wind konnten wir dann den mitgenommenen Gennaker ausprobieren, was für uns eine Premiere war, aber gut geklappt hat da uns der Bootsmann vor dem Auslaufen die Bedienung gut verklärt hatte. Leider fiel sogar der Gennaker Mangels Wind manchmal zusammen. Trotzdem haben wir 207 Meilen geschafft und hatten wieder einen schönen Törn. Was den Platz im Schiff angeht, haben wir uns gefragt, wie man wohl mit 9 Leuten gleichzeitig isst. Auch der Cockpittisch war für 6 Leute gerade ausreichend. Bei schönem Wetter würde man sich ihn größer wünschen. Aber sonst war alles OK. Im Gegensatz zum Vorjahr konnten wir fast immer draußen frühstücken und zu Abend essen.
Kommentar von Felix |
Die Snoopy ist in einem sehr guten Pflegezustand! Lediglich die Fäkalientanks riechen bei der Übernahme sehr streng. Nach einigen Pumpvorgängen war das vorbei. Ist also vermeidbar!
Der Platz unter Deck war der Grund für die Bootswahl und das war für zwei 4-köpfige Familien perfekt! Die Segeleigenschaften sind am Wind durch das Rollgroß sehr schlecht. Bei raumen Wind (Einfallswinkel ca. 100°) um die 16 Knoten haben wir allerdings bis zu 9 Knoten Bootsgeschwindigkeit geschafft. Das ist sehr ordentlich.