Bavaria 31 cruiser "Seepocke" in Flensburg
Die Bavaria 31 cruiser "Seepocke" in Flensburg bietet bei einer Länge über alles von 9,76m Platz für maximal 4 Personen in 2 Kabinen.
Gute Segeleigenschaften und das Prima-Raumangebot zu einem richtig günstigen Charterpreis machen die Bavaria 31 cruiser "Seepocke" in Flensburg zur Einsteiger-Yacht ins Fahrtensegeln. Die Bavaria 31 cruiser "Seepocke" in Flensburg ist leicht zu händeln und im Hafen auch von der kleinen Crew zu bändigen. Die neue Rollgenua aus 2018 und das Lattengroß sorgen für gute Performance bei simplem Handling!
Farbplotter und Autopilot optimieren Navigation und Handling und machen das Schiff auch für eine 2er Besetzung attraktiv.
Die klassische Bavaria 31 cruiser "Seepocke" in Flensburg: zuverlässig, gewohntes Interieur und solide Segeleigenschaften überzeugen.
Besuchen Sie unseren Stützpunkt in Flensburg. Verbringen Sie Ihren Urlaub auf unser Bavaria 31 cruiser "Seepocke".
Kommentar von Matthias Dertinger |
Wir waren mit der Bavaria 31 Cruiser "Seepocke" für eine Woche mit 2 Personen unterwegs und hatten damit ausreichend Platz. Wir kannten dieses Bootsmodell bereits von anderen Törns und wussten was wir bzgl Komfort/Ausstattung zu erwarten hatten. Die Seepocke, ausgestattet mit einem Lattengroß, ließ sich wunderbar segeln. Die Bewegungsfreiheit in der Pflicht ist eher eingeschränkt und dieser Bootsklasse geschuldet. Klappbare Steuerräder, wie ich Sie schon auf einer Bootsmesse gesehen habe, würden zumindest im Hafen bzw. vor Anker ein zusätzliches Lächeln einbringen. Wegen dem unverschämt guten Wetter in der zweiten Septemberwoche ließen wir die ganzen Zeit die Sprayhood zurückgeklappt und haben drei mal vor Anker in jeweils einer schönen Bucht gelegen. Die nicht vorhandene Ankerwinde haben wir nicht vermisst und wurde durch Muskelkraft ersetzt - ist bei diesem Ankergewicht noch gut machbar. Ein Warmwasserboiler gab es nicht an Bord und so wurde mit Gas nachgeholfen. Das Wasser im Wassertank hatte sich über den Törn der Außentemperatur weitestgehend angepasst, sodass das Duschen auf der ausgeklappten Plattform nach der Badeeinlage angenehm war. Für kühlere Tage wäre jedoch der WW-Boiler ein Muss, besonders wenn man vor Anker liegen möchte. Fazit: ein gelungener Chartertörn.
Kommentar von Karsten Jahns |
Verlängertes Männerwochenende vom 30.09 bis 03.10
Zu zweit sind wir von Flensburg Richtung Osten nach Dänemark gesegelt.
Haben dort in drei unterschiedlichen Häfen übernachtet und uns die Gegend um Als angeschaut.
Der Törn dorthin war sehr schön und die Tagesmeilen (max. 25sm) passten gut zu uns ungeübten Landratten.
Zum Boot kann man folgendes sagen:
Die Größe ist für zwei optimal, jeder hat seine Kajüte und der Salon bietet genügend Raum.
Des Weiteren ist die Seepocke auch sehr gut zu zweit händelbar, wegen ihrer überschaubaren 31Fuss beim Ein-und Auslaufen. Das Boot machen einen soliden Eindruck, wirkt nicht abgelebt und man
merkt ihr weder unter noch über Deck ihre fast zehn Jahre an. Auch bei über 20kt Wind und hoher Welle schiebt der Motor ohne Probleme gegen an.
Aber,
ein leidiges Thema sind beim Chartern die Festmacherleinen die eher Ankerleinen gleichen,
die Segel sind in einem „schlechten“ Zustand und gehören erneuert. Reffen ist kaum möglich
da die Reff Leinen nicht greifen. Dann gleicht die Funktion des Autopiloten eher einem
störrischen Bock, da er nicht auf ein Ziel festzulegen ist. Er hat definitiv ein „Eigenleben“.
Fazit,
ein grundsolides und gut erhaltenes Schiff, das mit neuen Segeln, besseren Festmacherleinen
und einem justierten Autopiloten perfekt wäre.
Kommentar von Ecosail - Team |
Moin Moin Herr Jahns,
wir freuen uns über den gelungenen Törn und das positive Feedback zur "Seepocke"!
Ebenfalls bedanken wir uns für das Feedback zu den Mängeln. Hiermit helfen Sie uns die Yachten entsprechend zu optimieren.
1. Ganz klar: mit alten und steifen Leinen lässt sich schlecht arbeiten. Festmacher werden ausgetauscht.
2. Autopilot mit Eigenleben hört sich spannend an - Das bitten wir zu entschuldigen. Diesbezüglich geht unser Technikteam an Bord. Das wird natürlich behoben!
3. Die Segel aller Yachten gehen im Winterlager zur Durchsicht, Reparatur u.s.w... In diesem Sinne werden wir die Tücher prüfen lassen und ggf. für neu vorschlagen.
2018 liegt die kleine "Seepocke" dann wieder in neuem Glanz am Steg.
Viele Grüße - Auf wein Wiedersehen in 2018!
Ihr Ecosail-Team!
Kommentar von Watermann |
Die Yacht war für das Alter in einem prinzipiell guten Zustand und hat trotz windreicher Woche und einer 4-köpfigen Familiencrew mit 2,5-jährigem Enkel uns sicher durch die dänische Südsee geschippert.
Lediglich der "spinnende" Autopilot (Fehler bereits im Herbst 2017 gemeldet und Reparatur zum Frühjahr zugesichert!) sowie eine fehlende Segellatte (ebenfalls offensichtlich bei der Revision durchgegangen!) waren zwei kleine Schönheitsfehler. Ferner wären Springklampen und Kapok-Kissen eine wünschenswerte Verbesserung. Aufgrund des relativ hohen Bugkorbs wäre es hilfreich, wenn der Ankerstock so fixiert wäre (kräftiger Splint), dass man die Flanke als Aufstiegshilfe nutzen könnte.
Die Übergabe (zu Beginn und zu ende des Urlaubs) war völlig stressfrei und kundenorientiert. Immer wieder gerne zu empfehlen!
Kommentar von Ecosail - Team |
Moin Zusammen,
danke für das schöne Feedback zur "Seepocke". Der Autopilot stellt tatsächlich eine etwas komplexere Hürde dar als gedacht. Natürlich haben wir uns dem Problem angenommen und auch bereits eine Lösung erzielt.
Offensichtlich ist das nicht die finale Lösung. Wir arbeiten weiter daran und sind absolut zuversichtlich den Fehler nun Dauerhaft zu beseitigen!
Viele Grüße!
Kommentar von Konrad Lange |
Wir waren Ende August 2019 mit der Wesewerk eine Woche rund Rügen unterwegs. Perfektes Wetter mit Sonne und 3-4 Bft Wind. Die Organisation von Ecosail im Vorfeld war super, die Kommunikation vor Ort ebenso. Sehr nette Leute beim Vercharterer, sehr netter Hafenmeister. Alles völlig unkompliziert. Das Boot mit wenig Tiefgang hatten wir bewusst gewählt, da das Revier bis dato unbekannt war. Bei den engen Fahrwassern und Flachstellen wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen. Mit dem geringen Tiefgang sind dann aber auch entsprechende Segeleigenschaften verbunden. Am Wind und gegen die Welle war die Abdrift enorm. Aber wir hatten ja auch kein Rennboot erwartet, sondern Urlaub war angesagt. Alles in allem war wir sehr zufrieden mit der Wesewerk. Das Handling war problemlos. Der Zustand war für ein 11 Jahre altes Boot für meinen Geschmack sehr gut, die Ausstattung über und unter Deck ziemlich komplett. Den Motor sah super aus, sauber und trocken. Startete und lief ohne Probleme. Einen nennenswerten Radeffekt des Antriebs habe ich nicht festgestellt. Die Segel fand ich in Ordnung. Das Lattengroß sah mit Abstand besser aus als diverse Rollgroß, die wir bisher im Mittelmeer angetroffen haben. Die Entscheidung gegen eine Selbstwendefock und damit für dieses Boot war auch bewusst getroffen worden, damit durch die Segelmanöver weniger Langeweile an Bord aufkommt. Für zwei Erwachsene und zwei Jugendliche (12 und 15) war ausreichend Platz und Stauraum vorhanden.
Verbesserungswünsche/-vorschläge: längere Festmacher würden die Hafenmanöver vereinfachen und eine Scheuerleiste würde Boot ebenfalls in den Boxen zugute kommen.
Meine Familie/Crew würde wieder mit mir fahren und ich würde wieder der Wesewerk bzw. mit Ecosail auf Törn gehen.
Kommentar von Carsten ST |
Wir haben die Seepocke dieses Jahr zwei mal für 1 Woche gechartert. Wir waren zu zweit. Das Boot hat alles was man braucht, die Ausstattung ist gut und der Zustand des Schiffes ist auch sehr gut. Zu zweit empfinden wir die Seepocke als Ideal zu vier Erwachsenen kann es, insbesondere mit Stauraum, eng werden.
Das Schiff ist sehr gutmütig und lässt sich leicht segeln. Alles ist Griffbereit in der Plicht. Die vier Winschen erhöhen den Komfort so dass man nicht immer neu belegen muss. Im Hafen lässt sich die Seepocke gut manövrieren so dass man das nicht vorhandene Bugstrahlruder überhaupt nicht vermisst.
Alle Segel und Leinen laufe leicht.
Wir werden die Seepocke bestimmt mal wieder buchen um in der schönes dänischen Südsee zu segeln. Flensburg ist hierzu ein idealer Ausgangspunkt und der Hafen Sonwik ist sehr gut.
Zum Team von ECOSAIL: Wie immer super nett, alles ordentlich. Perfekt Leistung.
DANKE!