Hanse 370 "Mattis" in Flensburg
Die Hanse 370 "Mattis" in Flensburg bietet bei einer Länge über alles von 11,35 m Platz für maximal 7 Personen in 3 Kabinen.
Die Segelgarderobe auf der Hanse 370 "Mattis" in Flensburg lässt keine wünsche offen:
Selbstwendefock, Rollgenua, Lattengroß und der "inklusive Gennaker" bereichern das Segelvergnügen bei nahezu jedem Wind!
Das Setzten der Segel wird durch die elektrische Fallenwinsch zum Kinderspiel. Kugelgelagerte Mastrutscher sind nur ein Beispiel für die tolle Austattung unserer Hanse in Heiligenhafen.
Der Rumpf Hanse 370 "Mattis" in Flensburg ist bewehrt und bekannt. Ein Riss, der nicht nur gut aussieht, er ist zu dem auch schnell!
Kommentar von Jan Kuhlmann |
Wir waren zu zweit im Oktober von Greifswald aus im Bodden unterwegs - und waren sehr von der Ronja überrascht. Nichts knarzt, alles schließt, über vollständig ausgerüstet mit jeder Menge Pütt und Pann. Aber vor allem echt schnell mit der Genua, da kommt Freude auf. Ich kann das Schiff und die Station nur jedem empfehlen!
Kommentar von Ecosail |
Moin Moin liebe Hanse 370 - Fans und Interessenten der "Mattis" in Flensburg!
hier und da müssen wir aktiv werden. Die letzen Jahre sind an unserer schönen "Mattis" nicht immer spurlos vorbei gegangen.
Wir nehmen uns den Dingen an! Der Gute Eindruck der Segeleigenschaften, die umfangreiche Ausstattung und das schöne
Layout sollen nicht von Mängeln getrübt werden. Daher an dieser Stelle ganz konkret:
- der instabile Cockpit-Tisch ist leider eine "Krankheit", bei den albklappbaren Systemen. Das Winterlager 2020/2021 wird zu
Aufarbeitung und Optimierung genutzt. Tisch und Arretierung werden wieder auf Vordermann gebracht! Die Teller und Gläser stehen bei kommenden Abendessen im Cockpit also nicht mehr auf "halb acht" :-)
- Funktion des Travellers ist wieder einwandfrei. Verschleißbedingt standen bei einigen Rollen, Klemmen
und Blöcken Reparaturen und Erneuerungen an.
- Die Bodenbretter sind leider verschraubt und müssen im Winterlager (oder auch zur Kontrolle in der Saison)
aufgenommen werden. Das sorgt über die Jahren leider für Gebrauchsspuren, die definitiv nicht schön sind. Ein Ärgernis, wie auch wir finden. Herausstehenden Schrauben soll es aber natürlich nicht geben. Darauf werden wir zukünftig verstärkt Acht geben!
Alles in Allem wird das Winterlager 2020/2021 aber nicht nur für Reparatur genutzt. Der Rumpf der "Mattis" bekommt noch ein tolles Refit und strahlt somit 2021 in neuem Glanz. Besonders viel Liebe erhält zudem der Motor selbst, dieser bekommt eine aufwendige Rund-Um-Überholung, um auch in den kommenden Jahren zuverlässig und sicher seinen Dienst zu leisten.
Wir freuen uns also schon auf die kommenden Saison! Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit!
Ihr Team von ecosail
Kommentar von Roland Altsinger |
Hallo,
Wir waren mit 5 Personen vom 02.-06.10. auf der Mattis, eine Hanse 370 unterwegs. Das Schiff hat grundsätzlich hervorragende Segeleigenschaften ist aber leider an vielen Stellen heruntergekommen und muss daher als ausreichend bewertet werden. Die dafür ausschlaggebenden Punkte sind ein für den Rudergänger nicht einsehbare Tiefenanzeige und ein nur schlecht bedien- und einsehbarer Plotter. Für den Traveller fehlt auf der steuerbordseitigen Curryklemme die Führungsöse, was zu plötzlicher ungewollter Verstellung des Grosssegels führen kann. Die Selbstwendefock schlägt bei Starkwind ohne Dämpfung unverantwortlich in die Anschläge, die Führungsrolle ist angerissen gewesen und kann zur Beschädigung der Fockschot führen, die Trimmung ist unter Wind und Seegang nicht verstellbar, die Fockschot läuft so schwer, dass die Fock nur mit Winsch ein- bzw ausrollbar ist, leider trifft diese Schwergängigkeit auch auf die Grossschot zu. Die Dirk ist am Mast angeschlagen, sodass eine einfache Verstellung des Achterlieks aus dem Cockpit nicht möglich ist. Unter Deck findet man eine gute Raumaufteilung mit 3 Kabinen und ausreichend Stauraum, Pantry und Nasszelle vor, sicher ein Pluspunkt. Leider stehen im Salon einzelne Schrauben aus den Bodenplatten heraus. Alles macht einen stark abgenutzten Eindruck. Der Tisch im Cockpit ist unzumutbar, der war schon mit Bändseln am Steuerstand festgemacht und fiel bei erster Benutzung auseinander. War für uns im Herbst nicht so schlimm im Sommer wären schöne Abende im Cockpit nicht möglich gewesen. Cockpitpolster mussten wir gesondert ordern, waren nicht an Bord, bekommen haben wir auch nur für 2 Personen und das bei 5 bis 10 Grad Aussentemperatur. Gottseidank hat die Standheizung tadellos seinen Dienst verrichtet und war auch einfach bedienbar. Die Festhalter für die Klappen der Backskisten waren teilweise unbrauchbar, was einen schnellen Zugriff erschwert.
Eigentlich hat mir das Boot von seinen Segeleigenschaften gut gefallen auch das neu eingerüstete Bugstrahlruder hat zuverlässig funktioniert auch wenn die Bedienung sehr umständlich ist aber in so einem Zustand ist das Boot leider nur bedingt empfehlenswert bzw. sollte dringend überholt werden.
Roland Altsinger
Kommentar von Alexander Feilke |
Die Hanse 370e Silly Jilly ist ein schnelles Schiff, das sich gut segeln läßt.
Das fehlende Bugstrahlruder haben wir nicht vermisst.
Wohl aber Stauraum für unsere Lebensmittel. Für einen Zweiwochentörn, bei dem man vorher einkauft, ist der Platz viel zu knapp bemessen.
Vermisst haben wir auch die Mittelklampen... Da wurde am falschen Ende gespart.
Der Service von Eco Sails Heiligenhafen war wie immer vorbildlich.
Das Wetter war super und die Mängel eher nebensächlich.
Da das Segeln mit der Hanse richtig Spaß macht.
Kommentar von Eberhard Wünn |
Jolly Molly am WE 7.-9.7.2017
EcoSail Basis in Marina Sonwik: freundlich, kompetent, zeitnah. *****
Yacht: sauber, Toilette müffelte etwas
****
Ausstattung: Groß, Fock und Genua i.O., Windbändsel o.k.
Rigg i.O., saubere Fender, Reserveleinen und Bändsel vorhanden
Motor u. Ruderanlage: gut, bzw. kein Spiel
Unter Deck: saubere Matratzen und Polster, selbst "Sofakissen" an Bord,
Kajütboden ohne Knarren
*****
Segeleigenschaften: sehr gut, ein wirklich schnelles Schiff (wir waren mit einer 40er Bav. und einer 44er Hanse unterwegs, mussten stets "bremsen) ***** + *
Verbesserungen:
- Cockpittisch, steht schräg
- el. Ankerspill, blockiert in Betrieb
- Kartentisch: wurde vermisst
- Travellerleinen zu kurz, Curryklemmen "stumpf",
****
Gesamt: *****