Ausrüstung Hanse 370 in Heiligenhafen in 2018
Silly Jilly
Mattis
Baujahr
2008 2009
Großsegel
Lattengroß mit Einleinenreff Lattengroß
Vorsegel 1
Selbstw.-F. Selbstwendefock
Vorsegel 2
Rollgenua Rollgenua
Vorsegel 3
Gennaker
Steuer
Rad Rad
Funk
Ja Ja
Teakdeck
Nein Nein
Bugstrahlruder
Nein Ja
Autopilot
Ja Ja
Plotter
Ja (farbig) Ja (farbig)
Radar
Nein Nein
GPS
Ja Ja
Navtex
Ja Ja
Windmessanlage
Ja Ja
Warmwasser
Ja Ja
Cockpittisch
Ja Ja
Spibaum
Ja Nein
Ankerwinsch
Ja (elektr.) Ja (elektr.)
Besonderheit der Silly Jilly
Farbplotter am Steuerstand, Drehflügelpropeller, neue Sprayhood & neues Maindrop aus 2016
Besonderheit der Mattis
Neue 41 m² Rollgenua aus Saison 2017,
elektrische Arbeitswinsch, Farbplotter am Steuerstand, Faltpropeller
Standartinventar auf allen Yachten:
Navigation:
GPS-Navigator, Wegepunktheft zur Koordinateneingabe, elektronisches Sumlog und Echolot, Steuerkompass beleuchtet, Handpeilkompass, Handwindmesser oder Windmessanlage, Hafenhandbücher Ostsee und Mecklenburg-Vorp., Hafenliteratur, Logbuch, Zirkel, Kursrechner, Fernglas, Barometer, Uhr.
Deck und Rigg
Bug- und Heckkorb, doppelte Seereling, Positionsbeleuchtung BSH-zugelassen, 3 Farben-Seglerlaterne, Dampferlicht, elektr. Ankerleuchte, Schlagpütz, 2 Anker mit Kettenvorlauf/Bleianker und Leine, Bootshaken, Decksbürste, 4-6 Fender, Ankerball, Kegel, 4 Festmacher, Sprayhood, Badeleiter V2A, Großsegel m. Schnellreff- einrichtung und 2-3 Reffleinen oder Rollgroßsegel, Genua, Fock I u. Sturmfock oder Rollgenua u. Sturmfock, Groß- und Fockfall (außer Rollsysteme) ins Cockpit, Bullentalje, Groß- und Fockschot, 2-4 Schotwinschen, Kugelfender.
Pantry:
Alle Yachten mit 2-3 flammigem Gasherd, Backofen, elektrische Kühlbox, elektr. Druckwasseranlage mit Zapfstellen in Pantry und WC, teilw. Hand- und Fusspumpen, Geschirr, Bestecke, Kaffeefilter, Töpfe, Pfannen, Wasserkessel, Thermoskannen und Haushaltsgeräte für angegebene Personenzahl.
Sonstiges:
Bootsmannstuhl, Bordstaubsauger 230V, Heizlüfter 230V, Werkzeugkasten, Automatik-Ladegerät, 25 m Landanschlusskabel mit CEE-Stecker und Adapterkabel für Schukosteckdosen. 230 V und 12 V-Steckdosen unter Deck, Dieselheizung, Deutsche Nationalflagge, dänische, schwedische, N- u. C-Flagge, Yacht- und Motorschlüssel, CD-Radio teilw. mit MP3.
Seekarten:
1) Rund Fünen-Kieler Bucht (nur Fl, Hh)
2) Lübecker Bucht-Kopenhagen, südl. Seeland, Bornholm
3) Samsø, Sund, Kattegat (nur Fl, Hh)
4) Bodden, Rügen - Bornholm (nur Hh, Gw)
Sicherheit:
Rettungsinsel, Automatik-Schwimmwesten mit Lifebelts, UKW-Funkgerät mit Digitalanzeige, teilw. Weltempfänger oder Navtex, Notblitzleuchte, Halogenhandscheinwerfer, Pressluftnebelhorn, Yachten ab 12m BSH-Horn. Raketen- und Sanitätskasten, 2 Lenzpumpen (meist elektrisch), 2-3 Feuerlöscher (teilw. Feuerlöschanlage), 2 Rettungsringe, Wantenschneider, Radarreflektor montiert. Gasanlage DVGW abgenommen. Bootszeugnis vom WSA.
Extras:
Spi oder Gennaker mit Bergeschlauch
für je 98,- Euro / Woche.
Beiboot und Außenborder je 75,- Euro.
2. und jede weitere Woche 50,- Euro